Frida Kahlo - ihr Gesamtwerk
-- ab Dienstag 30. März 2021 wieder geöffnet --
Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden
"Frida: meine Geheimnisse”
Neue Ausstellung: ab 30. März 2021
"Frida: meine Geheimnisse"
mit dem geheimnisvollste Gemälde von Frida Kahlo:
“Der verwundete Tisch".
"Frida: meine Geheimnisse"
mit dem geheimnisvollste Gemälde von Frida Kahlo:
“Der verwundete Tisch".
- einzigartig von Mexiko autorisiert
- mit weiteren Gemälden zurück aus den USA und Tour
- mit Kleider und Schmuck aus Mexiko
- über 100 Gemälde sowie Fotografien, Kleider, Schmuck, Artefakte
- mit weiteren Gemälden zurück aus den USA und Tour
- mit Kleider und Schmuck aus Mexiko
- über 100 Gemälde sowie Fotografien, Kleider, Schmuck, Artefakte
Die Gemälde der Ausstellungen sind meisterlich, handgemalte lizenzierte Repliken: ©Banco de México Diego Rivera & Frida Kahlo Museums Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2008.
Das Wichtigste hier:
Baden-Baden, Güterbahnhofstr. 9 - Stadtteil Oos, beim Bahnhof Baden-Baden GoogleMap
Mobil: 01525 5633 001
Baden-Baden, Güterbahnhofstr. 9 - Stadtteil Oos, beim Bahnhof Baden-Baden GoogleMap
Mobil: 01525 5633 001
geöffnet: täglich Dienstag bis einschl. Sonntag
sowie an Feiertagen - jeweils von 11 - 17 Uhr
- an allen Osterfeiertagen geöffnet
sowie an Feiertagen - jeweils von 11 - 17 Uhr
- an allen Osterfeiertagen geöffnet
Eintritt:
- Standard : 13 Euro
- ermäßigt für Schüler, Studenten: 11 Euro
(nur Barzahlung ist möglich)
- Standard : 13 Euro
- ermäßigt für Schüler, Studenten: 11 Euro
(nur Barzahlung ist möglich)
mehr zur Ausstellung
"Frida Kahlo: meine Geheimnisse“
Frida Kahlo Ausstellung im Kunstmuseum in Baden-Baden.
Es ist schon viel über Frida Kahlos Kunst und Leben geschrieben worden, aber ihre Persönlichkeit war so faszinierend und facettenreich, dass es immer noch Geheimnisse zu erzählen und zu zeigen gibt.
Diese Ausstellung erzählt ab dem 30.3. 2021 genau das, was sie verspricht: Frida Kahlos Geheimnisse.
Das Museum zeigt Fotos und Gemälde, die in Europa selten oder nie zuvor zu sehen waren; es wird auch gezeigt, wo Frida tatsächlich ihre letzte Ruhestätte gefunden hat und wer wirklich ihre Freunde waren.
Neben selten gesehenen Gemälden zeigt die Ausstellung über 70 Originalkleider aus Mexiko und Schmuckstücke, in der Art wie Frida diese trug, sowie 60 seltene, kostbar handgewebte oder handbestickte Textilstücke aus dem Süden Mexikos.
Mit über 100 Frida Kahlo-Repliken, 250 Fotos und 13 Videos kann das tragische und schöne Leben von Frida Kahlo wie nie zuvor erlebt und verstanden werden.
In der Tradition des Museums erhalten alle Besucherinnen und Besucher leihweise und kostenfrei einen Katalog - erhältlich in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch - in dem Frida in eigenen Worten die Geschichten und Geheimnisse hinter ihren Gemälden offenbart.
Frida Kahlo Ausstellung im Kunstmuseum in Baden-Baden.
Es ist schon viel über Frida Kahlos Kunst und Leben geschrieben worden, aber ihre Persönlichkeit war so faszinierend und facettenreich, dass es immer noch Geheimnisse zu erzählen und zu zeigen gibt.
Diese Ausstellung erzählt ab dem 30.3. 2021 genau das, was sie verspricht: Frida Kahlos Geheimnisse.
Das Museum zeigt Fotos und Gemälde, die in Europa selten oder nie zuvor zu sehen waren; es wird auch gezeigt, wo Frida tatsächlich ihre letzte Ruhestätte gefunden hat und wer wirklich ihre Freunde waren.
Neben selten gesehenen Gemälden zeigt die Ausstellung über 70 Originalkleider aus Mexiko und Schmuckstücke, in der Art wie Frida diese trug, sowie 60 seltene, kostbar handgewebte oder handbestickte Textilstücke aus dem Süden Mexikos.
Mit über 100 Frida Kahlo-Repliken, 250 Fotos und 13 Videos kann das tragische und schöne Leben von Frida Kahlo wie nie zuvor erlebt und verstanden werden.
In der Tradition des Museums erhalten alle Besucherinnen und Besucher leihweise und kostenfrei einen Katalog - erhältlich in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch - in dem Frida in eigenen Worten die Geschichten und Geheimnisse hinter ihren Gemälden offenbart.
über Repliken
Eine Replik ist die Wiederholung des Originalwerkes, das entweder vom Künstler selbst oder nach dessen Tod von den Inhabern der Künstlerrechte autorisiert wurde. Bei Frida Kahlo ist dies ©Banco de Mexico Diego Rivera & Frida Kahlo Museums Trust.
Eine Replik muss 100% das Original repräsentieren.
Repliken haben eine legale Konnotation (die sie autorisiert) und eine qualitative Konnotation (es ist eine getreue Wiederholung des Originals). In den meisten Ländern dauern die Rechte des Künstlers bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers, im Falle von Frida: bis 2024.
Warum wir Repliken von Frida Kahlos Werk zeigen?
Frida hat ihr Leben gemalt, ihre Bilder sind wie eine Autobiographie auf Leinwand.
Um ihr Leben zu verstehen, ist es unerlässlich, alle ihre Gemälde sehen zu können. Ausstellungen mit Originalen von Frida können jedoch nur maximal 40 Gemälde von schätzungsweise 134 Gemälden zeigen, die sie gemalt hat:
Einige ihrer Gemälde befinden sich in ihrem Blauen Haus in Mexiko und dürfen dieses nicht verlassen.
Einige sind in Privatbesitz (z.B. Popstar Madonna ist eine Frida-Kahlo-Sammlerin), und einige der Besitzer verleihen die Gemälde nie für Ausstellungen.
Der Rest der Gemälde ist über die ganze Welt verstreut.
Die Frida Kahlo-Ausstellung zeigt alle ihre Gemälde (123), für die es eine Dokumentation in Farbe gibt; dies ermöglicht es den Besuchern ihr ganzes Leben zu verfolgen - von den Anfängen als Hobby-Malerin bis hin zur Reife und zu ihren letzten Werken vor ihrem Tod.
Dies ist nur mit Repliken möglich.
Eine Replik muss 100% das Original repräsentieren.
Repliken haben eine legale Konnotation (die sie autorisiert) und eine qualitative Konnotation (es ist eine getreue Wiederholung des Originals). In den meisten Ländern dauern die Rechte des Künstlers bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers, im Falle von Frida: bis 2024.
Warum wir Repliken von Frida Kahlos Werk zeigen?
Frida hat ihr Leben gemalt, ihre Bilder sind wie eine Autobiographie auf Leinwand.
Um ihr Leben zu verstehen, ist es unerlässlich, alle ihre Gemälde sehen zu können. Ausstellungen mit Originalen von Frida können jedoch nur maximal 40 Gemälde von schätzungsweise 134 Gemälden zeigen, die sie gemalt hat:
Einige ihrer Gemälde befinden sich in ihrem Blauen Haus in Mexiko und dürfen dieses nicht verlassen.
Einige sind in Privatbesitz (z.B. Popstar Madonna ist eine Frida-Kahlo-Sammlerin), und einige der Besitzer verleihen die Gemälde nie für Ausstellungen.
Der Rest der Gemälde ist über die ganze Welt verstreut.
Die Frida Kahlo-Ausstellung zeigt alle ihre Gemälde (123), für die es eine Dokumentation in Farbe gibt; dies ermöglicht es den Besuchern ihr ganzes Leben zu verfolgen - von den Anfängen als Hobby-Malerin bis hin zur Reife und zu ihren letzten Werken vor ihrem Tod.
Dies ist nur mit Repliken möglich.
Die neue Ausstellung
“Frida: meine Geheimnisse" zeigt auch das geheimnisvollste Gemälde von Frida Kahlo: “Der verwundete Tisch". Jetzt wieder zurück in Baden-Baden nach zweijähriger internationaler Tour. Dies ist die 10 . Frida Kahlo-Ausstellung, die das Kunstmsueum in den letzten 13 Jahren in Deutschland und in den USA präsentiert und kuratiert hat. Das Thema dieser Ausstellung konzentriert sich auf Fridas Liebe zu Schönheit, Eleganz und wie sie ihre ausgearbeiteten Kleider, Spitzen und den Schmuck dazu benutzte ihren armen, schmerzhaften Körper zu bedecken.
Frida gibt außerdem viele Geheimnisse preis, die sich um ihr Werk und Leben ranken. Die Ausstellung präsentiert auch erstmals zwei erweiterte Bereiche:
|
Der erste ist: "Love me a little, I adore you", der viele der Frida-Kahlo-Liebhaber im Laufe der Jahre und ihre Geschichten zeigt und der andere Bereich „Die Verlorenen“ befasst sich um die verlorenen oder zerstörten Gemälde von Frida Kahlo, von denen es nur eine schmale Fotodokumentation gibt, hauptsächlich in Schwarz-Weiß.
Die Ausstellung zeigt über 260 Gemälde und Fotografien, Möbel, die Rekonstruktion Fridas Puppenhauses und ihr Bett wie Frida Kahlo es in ihrem Schlafzimmer im Blauen Haus hatte.
Das Museum ist die einzige Institution weltweit, die vom Staat Mexiko die Genehmigung erhalten hat, alle Gemälde von Frida Kahlo replizieren zu lassen.
Die Repliken wurden von Meisterkünstlern von Hand in Originalgröße und in Originalmaterial (Öl auf Leinwand oder Holz) gemalt.
Der einzige Unterschied zu den Originalen ist das Etikett auf der Rückseite jedes Gemäldes: "Lizenzierte Replik: Diego Rivera & Frida Kahlo Museums Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2008". |